Alle Episoden

Folge 7:

Folge 7: "CRIME & CULTURE"

21m 16s

Carina Sophie Röthke spricht in der siebten Folge von "Let's talk: cultureboost" mit Julius Wunderle über das Thema „CRIME & CULTURE“ – Welcher Zusammenhang besteht zwischen Unternehmenskultur und Wirtschaftskriminalität? Kann Unternehmenskultur Nährboden für Kriminalität sein? Wie muss die Kultur ausgestaltet sein, damit weiniger kriminelle Handlungen ausgeübt werden?

Folge 6:

Folge 6: "BEST OF CULTUREBOOST"

4m 32s

Hier kommen die Highlights aus fünf Folgen „Let‘s talk: cultureboost!“

Folge 5:

Folge 5: "GENERATION MANAGEMENT & CULTURE" mit Prof. Dr. Agnes Schipanski

49m 2s

Carina Sophie Röthke spricht in der fünften Folge von "Let's talk: cultureboost" mit Prof. Dr. Agnes Schipanski über das Thema „GENERATION MANAGEMENT & CULTURE“. Inwieweit verändert Generationenmanagement Führungskultur? Wie sieht werteorientierte Führung aus? Was können wir von der Generation Z lernen?

Folge 2:

Folge 2: "CORPORATE CULTURE & CHANGE" mit Annika in der Beek und Dr. Thomas Müller

39m 44s

Carina Sophie Röthke spricht in der zweiten Folge von "Let's talk: cultureboost" mit Annika in der Beek (Director People & Organizational Development) und Dr. Thomas Müller (Co-Head of Legal & Compliance) von ABOUT YOU über das Thema "CORPORATE CULTURE & CHANGE". Sie diskutieren, wie hybrides Arbeiten die Unternehmenskultur verändert und wie der Börsengang des Unternehmens die Compliancekultur beeinflusst hat.

Folge 1:

Folge 1: "COMPLIANCE CULTURE BENCHMARKING" mit Prof. Dr. Kai Bussmann

28m 20s

Carina Sophie Röthke spricht in dieser Folge von "Let's talk: cultureboost" mit Prof. Dr. Kai Bussmann über das Thema "COMPLIANCE CULTURE BENCHMARKING". Sie diskutieren einen innovativen Ansatz zur Prüfung der Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen und sprechen über die folgenden Fragen:

Warum ist eine angemessene Compliance Culture für ein Unternehmen so wichtig?
Was zeichnet eine starke Compliance Culture aus?
Was sind die Rahmenbedingungen, die es für eine effiziente Nutzung eines Hinweisgebersystems bedarf?
Nach welchem Kriterium wird die Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen gemessen?
Sollte die Kultur Teil der Befragung der Mitarbeitenden sein?
Wie konkret läuft die Mitarbeitenden-Befragung ab?
Kann die Befragung auch unternehmens-intern durchgeführt...